Über Permanent Make Up
🔍 Wichtige & beliebte Infos, die Kund*innen über Permanent Make-up gerne wissen möchten:
💡 Was ist Permanent Make-up überhaupt?
Eine kurze Erklärung, dass es sich um eine sanfte Form der Pigmentierung handelt – ähnlich wie ein Tattoo, aber oberflächlicher – mit dem Ziel, natürliche Schönheit dauerhaft zu unterstreichen.
🕓 Wie lange hält Permanent Make-up?
In der Regel 1,5 bis 3 Jahre, je nach Hauttyp, Pflege und Lebensstil. Eine Auffrischung nach ca. 12–18 Monaten wird empfohlen, um das Ergebnis schön und satt zu halten.
💆♀️ Ist die Behandlung schmerzhaft?
Dank lokaler Betäubung ist die Behandlung nahezu schmerzfrei – viele Kundinnen empfinden lediglich ein leichtes Kribbeln.
🎨 Welche Farben werden verwendet?
Nur zertifizierte, vegane und geprüfte Farben (EU-konform), die speziell für die Haut entwickelt wurden – ohne Schwermetalle oder allergene Stoffe.
💋 Welche Behandlungen gibt es?
-
Augenbrauen (Hair Stroke, Powder Brows, Kombi-Techniken)
-
Wimpernkranzverdichtung & Lidstrich
-
Lippenkontur & Vollschattierung
Augenbrauen (Hair Stroke, Powder Brows, Kombi-Techniken)
Wimpernkranzverdichtung & Lidstrich
Lippenkontur & Vollschattierung
🧴 Wie pflege ich mein Permanent Make-up richtig?
-
Kein Wasser, Make-up oder Sonnenlicht in den ersten Tagen
-
Kein Kratzen oder Rubbeln
-
Pflegecreme wie empfohlen verwenden
-
Sonne & Solarium in den ersten Wochen meiden
🚫 Für wen ist Permanent Make-up nicht geeignet?
-
Schwangere & Stillende
-
Personen mit bestimmten Hauterkrankungen oder Allergien
-
Bei Einnahme blutverdünnender Medikamente
(Tipp: Ein medizinischer Fragebogen vorab hilft hier weiter.)
❤️ Vorteile auf einen Blick:
-
Immer perfekt gestylt – 24/7
-
Kein Verschmieren mehr
-
Ideal für Allergiker oder Brillenträger
-
Spart täglich Zeit & Make-up-Kosten
-
Natürliche und typgerechte Ergebnisse
❓Werden meine Augenbrauen nach dem Permanent Make-up rot, blau oder grün?
Keine Sorge – bei professionell durchgeführtem Permanent Make-up mit hochwertigen Pigmenten verfärben sich deine Augenbrauen nicht unnatürlich!
Früher kam es häufiger zu Farbveränderungen, z. B. einem Stich ins Rötliche, Grüne oder Blaue, weil minderwertige oder alte Pigmente verwendet wurden – oder weil falsch pigmentiert wurde (zu tief oder mit der falschen Farbe).
💡 Heute ist das anders!
Dank modernster Pigmentierfarben, die speziell für die Haut entwickelt wurden und EU-zertifiziert sind, bleibt die Farbe stabil und wird lediglich im Laufe der Zeit natürlich heller – nicht bunt.
Wichtig für ein schönes Ergebnis:
-
Ich arbeite ausschließlich mit hochwertigen, geprüften Pigmenten
-
Die Farbauswahl wird typgerecht und individuell an deinen Hautton und Haarfarbe angepasst
-
Die Pigmentierung erfolgt fachgerecht und nicht zu tief, um Farbveränderungen zu vermeiden
-
Regelmäßige Auffrischungen halten die Farbe schön und frisch
Heilungsprozess nach der Permanent Make up Behandlung
- Die Farbe wirkt Intensivier & dunkler als das Endergebnis.
- Die Haut kann leicht gerötet oder geschwollen sein,
- Du solttest die Brauen nicht waschen und nicht berühren.
Tag 3-5
- Es bilden sich leichte feine Schüppchen
- Nicht Abkratzen! Die Haut regeneriert sich von selbst.
- Die Farbe beginnt langsam zu verblassen - keine Sorge, das ist normal.
Tag 6-10
- Die Schüppchen lösen sich vollständig ab
- Die Brauen wirken sehr hell oder fleckig- das ist nur vorübergehend.
- Die Farbe ''zieht sich zurück'' und wird sich in den nächsten Wochen entwickeln.
Tag 10-28
- Die Pigmente ''kommen zurück'' und das Ergebnis wird sichtbar und klarer & gleichmäßiger.
- Jetzt zeigt sich die tatsächliche Form & Farbintensität.
- Nach ca. 4 Wochen ist der Heilungsprozess abgeschlossen.
Nach 4-6 Wochen folgt die Nachbehandlung, um kleine Lücken aufzufüllen und die Form/perfekte Farbe zu fixieren.
Korrektur PMU
"Permanent Make Up Abdeckung" bezieht sich auf die Technik, um bestehendes Permanent Make-up zu überdecken oder zu korrigieren. Permanent Make-up wird normalerweise mit speziellen Pigmentierungstechniken aufgetragen, um eine dauerhafte Pigmentierung von Augenbrauen, Lippen oder Lidstrichen zu erzielen. Es kann verschiedene Gründe geben, warum jemand eine Abdeckung für sein Permanent Make-up wünscht:
1. Farb- oder Formunzufriedenheit: Die Person ist mit der ursprünglichen Permanent-Make-up-Farbe oder Form nicht zufrieden und diese ändern möchte.
2. Verblasstes Permanent Make-up.
Wann ist es sinnvoll altes Permanent Make Up zu überdecken oder Lasern gehen ?
Wenn das alte Permanent Make Up schon so verblasst ist das es wenig bis kaum sichtbar ist.
Man kann natürlich auch mit der Abdeckung auch Farben Neutraliziren in dem alte grau verblasste (nicht gut gestochenes Permanent Make Up) Augenbrauen wieder schöne Braune Farbe haben.
Ist aber das Permanent Make Up erst einige Wochen bzw. Monate alt und die Farbe ist sehr intensiv empfehle ich immer Lasern zu gehen damit zumindest ein wenig Farbe verloren geht bevor wir was ändern.
Wie schaut Permanent Make Up in paar Jahren Aus?
Heute noch sieht man auf der strasse Frauen mit Blauen , grauen oder Roten Augenbrauen weshalb sich viele Frauen noch Gedanken machen ob es das richtige ist und wie wird es in den nächsten Jahren aussehen ?
Natürlich verblasst die Farbe egal ob bei Lippen oder Augenbrauen, wie schnell das Permanent Make-up verblasst, hängt immer von der Intensität der Schattierung und dem gewählten Effekt bei der ersten Behandlung ab aber auch das alter, Hauttyp oder Immunsystem.
"Aber ein gut gemachtes Permanent Make Up wird niemals Blau, Grün oder Rot."